Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit möchten wir Sie zu unserem Fachgespräch zur Wohnraumförderung einladen, das am 25.9.2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr stattfindet.
Folgendes Programm erwartet Sie unter dem Titel „Praxis-Check Wohnraumförderung – Hürden runter, Wirkung hoch!“:
14:30 - 14:40 Uhr
|
Begrüßung & politische Einordnung
Cindy Holmberg MdL
|
14:40 - 15:10 Uhr
|
Keynotes
Matthias Günther / Geschäftsführer Pestel-Institut zum Kontext der Wohnraum- und
Bevölkerungsentwicklung
Dr. Magdalena Szablewska / Technische Geschäftsführerin
Freiburger Stadtbau GmbH zur Umsetzung und den Bedarfen vor Ort
|
15:10 - 15:20 Uhr
|
Einordnung anhand aktueller Herausforderungen
Andrea Lindlohr MdL, Staatssekretärin im Ministerium für
Landesentwicklung und Wohnen
|
15:20 - 16:20 Uhr
|
Praxis Check - bezahlbar, klimagerecht? Kurz-Statements sowie im
Anschluss Diskussion, Frage & Antworten
|
16:20 - 16:30 Uhr
|
Politischer Ausblick & nächste Schritte
Cindy Holmberg MdL
|
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen! Gerne persönlich, aber die Teilnahme wird auch online möglich sein.
Die Wohnraumförderung dient dem Zweck mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. In 2024 wurden mit Mitteln der Wohnraumförderung 3001 Wohnungen und damit rund 400 mehr als in 2023 (2.602) geschaffen. Die Gesamtzahl der Sozialwohnungen im Land ist in 2024 das dritte Jahr in Folge auf nun 54.634 angestiegen. Im DHH 25/26 sind die Mittel der Wohnraumförderung zudem erhöht worden, auf ca. 760 Mio. € in 2025.
Gleichzeitig besteht weiterhin ein erhöhter Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, wofür insbesondere schneller und günstiger gebaut werden muss. Im Fachgespräch wollen wir unter dem Titel „Praxis-Check Wohnraumförderung – Hürden runter, Wirkung hoch!“ mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im ersten Teil werden über einige diverse Beiträge verschiedene Blickwinkel eingebracht. Und dann haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihre Fragen und Beiträge zu beteiligen.